Page 1 of 100.
Erfolgreiches Medienquiz geht in die zweite Runde: Zielgruppe sind Kinder aus geflüchteten Familien und Kinder mit Migrationshintergrund.
Ratschläge, Hinweise und Hilfestellung für die Einführung funktionierender Schutzkonzepte in Bibliotheken.
Mit dem Tod des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler am 1. Februar 2025 haben die Bibliotheken einen großen Unterstützer verloren.
»Bibliotheken der Dinge« sind auch für Wissenschaftliche Bibliotheken attraktiv – wie das Beispiel der Medizin-Bibliothek Münster zeigt.
Sieben renommierte Kultur- und Bildungseinrichtungen laden zur ersten Literarischen Woche gegen Judenhass: Ein Zeichen der Solidarität mitten in der Gesellschaft.
Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) feiert sein 25-jähriges Bestehen – und bittet seine Mitglieder um die Zusendung von Liebesbriefen.
Zur Bundestagswahl am 23. Februar stellt der Deutsche Bibliotheksverband Wahlprüfsteine und ein politisches Forderungspapier vor.
Ausschreibung für die Auszeichnungen »Bibliothek des Jahres 2025« und »Bibliothek des Jahres 2025 in kleinen Kommunen und Regionen« gestartet.
Vom Picturephone zum Transrapid: Warum Innovationen scheitern und was wir daraus lernen können.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in der dualen Ausbildung kein Add-on, sondern dringende Notwendigkeit.