Fortbildungen März 2025

Wann?

06.03.2025 - 20.03.2025 (Seminarlaufzeit)

Videomeetings (Anwesenheit erforderlich)
06.03.2025 | 10.00 - 12.00 Uhr
20.03.2025 | 10.00 - 12.00 Uhr 
  

Wo?

online
  

Inhalt

Folgende Themen werden behandelt:
» Überblickswissen über das Feld der Künstlichen Intelligenz, einschließlich der jüngsten Entwicklungen wie generative KI und Large Language Models
» Sensibilisierung für diverse Problematiken, die durch den Einsatz neuester KI-Methoden entstehen könnten – sowohl gesamtgesellschaftlich als auch in Bezug auf Informationsinfrastrukturen
» Einblick in den produktiven Einsatz von Machine-Learning-Methoden zur Inhaltserschließung, am Beispiel des AutoSE-Dienstes der ZBW
» Möglichkeiten für die Teilnehmer*innen, ihre eigenen Anwendungsfälle auf die Einsetzbarkeit von KI-Methoden hin zu beleuchten
» Bereitstellung von Materialien und Anregungen zur weiteren Vertiefung des Themas im Selbststudium

  

Hinweis: Teilnehmer*innen können vorab im bereitgestellten Moodle-Kursraum Fragen stellen, besondere Interessen kundtun oder eigene Praxisszenarien beschreiben, die im Rahmen des Seminars diskutiert werden sollen.

Am Ende des Seminars
» sind Sie mit Grundbegriffen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens vertraut,
» kennen Sie diverse problematische Aspekte und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI-Methoden einhergehen,
» können Sie besser einschätzen, ob und welche Aufgaben in der Erschließung sich in Ihrer Bibliothek mit KI-Methoden automatisieren ließen und entsprechende Projekte fundierter planen oder anregen.
  

Referentinnen

Dr. Anna Kasprzik
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  

Kosten

65,00 €
Kostenfrei für Landesbedienstete NRW
  

Wann?

10.03.2025 - 24.03.2025 (Seminarlaufzeit)

Videomeetings (Anwesenheit erforderlich)
10.03.2025 | 10.00 - 11.30 Uhr
17.03.2025 | 10.00 - 11.30 Uhr

Einzelcoaching von je 30 Minuten, Termine werden im Kursverlauf festgelegt
Zeitraum bitte freihalten:
24.03.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr 
  

Wo?

online
  

Inhalt

Die sogenannte Künstliche Intelligenz hat viele Bereiche des täglichen Arbeitslebens auf den Kopf gestellt und macht auch vor Bibliotheken nicht Halt.

In diesem Workshop erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit den aktuell wichtigsten KI-Tools, um die Bibliotheksarbeit der Zukunft aktiv mitzugestalten.
 

Themen:
» Nutzung moderner KI-Tools: Einsatz von ChatGPT und anderen aktuellen Anwendungen
» Automatisierung von Prozessen: Zeitersparnis und Optimierung von Abläufen
» Nutzer*innenzentrierte Services: Entwicklung personalisierter Angebote
» Innovative Dienstleistungen: Positionierung Ihrer Bibliothek als modernes Wissenszentrum

Darüber hinaus legt das Seminar Wert auf die praktische Entwicklung von Soft Skills wie kritischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten.
  

Referent

Dr. Jan Ullmann
E-Learning Trainer & Berater 
  

Kosten

225,00 €
Kostenfrei für Landesbedienstete NRW
  

Wann?

11. und 18. März
jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr
  

Wo?

online
  

Inhalt

Lässt sich ChatGPT für die Recherche einsetzen?

Was muss ich bei meinen Prompts beachten?

Gibt es weitere Tools, die vielleicht besser für die Recherche eignen?

Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Workshop beantwortet. Neben Informationen zu verschiedenen Tools, auch abseits von ChatGPT, soll der Workshop viel Raum fürs Ausprobieren lassen. Am Ende des Workshop haben Sie einen Überblick über Eignung von KI-Tools für die Recherche bekommen.

  

Referentinnen

Rachel Ellis, Katrin Kabitzke, Christina Schrader
SuUB Bremen
  

Kosten

85,00 € für Mitglieder des BIB oder eines Partnerverbandes
105,00 € für Nicht-Mitglieder
  

Anmeldung

und weitere Informationen unter:
https://eveeno.com/208225897

Wann?

am Mittwoch, 12. und 19. März
jeweils 9:00 – 12:00 Uhr
dazwischen Übungsphasen
  

Wo?

Online: Zoom
  

Inhalt

Englisch begegnet uns auch im Bibliotheksalltag immer wieder. Doch was, wenn wir trotzdem außer Übung sind? Die Kursreihe „English in the Library“ macht uns fit für Gespräche mit internationalem Publikum, von der Begrüßung bis zur Beratung zu Fachbüchern – je nach Sprachniveau.

In diesem Kompaktkurs erlernen und aktivieren wir unseren Basiswortschatz für die Bibliothek, zum Beispiel Sammlung, Abteilung, Regal, Buchrücken, Stockwerk, Konto.

Im Anschluss daran werden wir typische Gespräche mit Nutzer:innen an der Infotheke üben und lernen, mit Fragen zu folgenden Themen souverän umzugehen:

  

·         Vor-Ort-Dienstleistungen beschreiben: Ausleihe, Abholung, Abgabe von Medien

·         digitale Dienstleistungen beschreiben: Katalog-Suche, Verlängerung, Reservierungen

·         Nutzung und Aufenthalt im Bibliotheksgebäude: Arbeitsplätze, Schließfächer, Jugendbibliothek, Gruppenräume, Orientierung in der Bibliothek

Wir treffen uns online und werden zusammen, auch in Zweiergruppen, nützliche Begriffe und Formulierungen lernen und das Gelernte direkt anwenden. Zwischen den zwei Terminen werden kurze Übungen angeboten, um das Gelernte zu vertiefen. Im Kurs fokussieren wir uns auf die Praxis und das Sprechen, dass wir uns sicherer fühlen.
  

Referentin

Rachel Bull, http://www.englishrachel.de

  

Kosten

65,00 € für Mitglieder des BIB oder eines Partnerverbandes

110,00 € für Nicht-Mitglieder

Wann?

Gesamtlaufzeit des Moduls:

14. März bis 15. Juni 2025

Modulauftakt in Präsenz an der HdM:

  • Freitag, 14.03.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag, 15.03.2025, 09:00 – 13.00 Uhr

Begleitende & ergänzende Online-Meetings:

  • Donnerstag, 03.04.2025, 18:00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 05.05.2025, 18.00 – 19.30 Uhr

Modulabschluss in Präsenz an der HdM:

  • Freitag, 23.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025, 09:00 – 13:00 Uhr

  

Wo?

Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
  

Inhalt

Bibliotheken haben als eine Kernaufgabe die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz übernommen und sich zu vielseitigen Orten des Lernens und Lehrens entwickelt. Die digitale Transformation verlangt von den Nutzer:innen, aber auch den Bibliothekar:innen selbst, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Umgang mit Information und Medien, um sich angesichts der dynamischen Informationsvielfalt und der heterogenen Zugangssysteme bedarfsgerecht die benötigte Information aneignen zu können.

Die Teaching Library bietet dazu zielgruppenspezifische Lernarrangements, Kurse und Beratungsservice. Diese fördern auf bibliotheksdidaktischer Grundlage die Informationskompetenz – auch im weiteren Sinne einer informationellen Kompetenz – von Schülerinnen und Schülern, von Studierenden, von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und von interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
 

Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls sind:

  • Zielsetzungen und Selbstverständnis der Teaching Library und der Teaching Librarians in Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Organisatorische und personelle Anforderungen insbesondere mit Blick auf das Angebotsprofil im Lichte von Standards und Schwellenkonzepten der Informationskompetenz
  • Erfassen konkreter Nachfragestrukturen
  • Erarbeiten didaktischer Essentials (Bibliotheksdidaktik)
  • Entwickeln praktischer Konzepte, mit Blick auf das eigene berufliche Umfeld
  • Diskussion der Frage, welchen Beitrag die Teaching Library leisten kann zu neuen, über das engere bibliothekarische Blickfeld hinausreichende Themen wie die Folgen des Klimawandels, die Ziele nachhaltiger Entwicklung oder die Migration und ihre Auswirkungen auf Bildungsungleichheit.
     
Kosten

600,00 € zzgl. 100,00 € Prüfungsgebühr
Verpflegung und Seminarunterlagen sind in den Teilnahmegebühren enthalten.
 

Anmeldung
Wann?

24. März 2025
10:00 bis 16:30 Uhr
  

Wo?

im Deutschen Literaturarchiv in Marbach (DLA)
  

Inhalt

Informieren - Fortbilden - Netzwerken: Der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg lädt herzlich ein zum Fortbildungstag mit Mitgliederversammlung.

Unser Tagungsort, das Deutsche Literaturarchiv Marbach a. N. steht exemplarisch für unser Tagungsmotto: Wissen teilen – Wissen schützen.

Für das Programm haben wir eine vielfältige Mischung für Mitarbeitende aus allen Bereichen des Bibliothekswesens zusammengestellt (Details siehe weiter unten):
 

• Führungen durch das Literaturmuseum der Moderne und durch die Sammlungen des DLA Marbach
• Vorträge zu den Themenbereichen Urheberrecht, Medienpädagogik und zum Konzept einer „Open Library“
• Interaktiver Themenmarkt mit Austauschrunden und Diskussionen zu verschiedenen Themen (u.a. KI in Bibliotheken, Medien an den Rändern, Schulbibliotheken, Bestandsschutz und Benutzung, Eingruppierung von Beschäftigten im Bibliotheks- und Informationssektor)

Die Veranstaltung steht auch Nicht-Mitgliedern offen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 

Kosten

45,00 € für Mitglieder des BIB oder eines Partnerverbandes
65,00 € für Nicht-Mitglieder
 

Anmeldung

und weitere Informationen unter:
https://eveeno.com/776208294

Nach oben