BiblioCON

Die BiblioCON (vormals Bibliothekartag) und der alle drei Jahre stattfindende Bibliothekskongress gelten als die größten Fachveranstaltungen im Bibliothekswesen im deutschsprachigen Raum. Veranstaltet von den beiden Verbänden Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) bzw. vom Dachverband Bibliothek & Information Deutschland (BID) locken die Veranstaltungen regelmäßig mehr als 3.500 Besucherinnen und Besucher an. Über den Namen "Bibliothekartag" wurde lange diskutiert: Die rein männliche Bezeichnung und die Verengung auf die Berufsgruppe der Bibliothekarinnen und Bibliothekare stand in der Kritik. Ab 2023 findet die Veranstaltung unter ihrem neuen Namen statt: BiblioCON


Artikel zum Thema

Artikel zum Thema

Größte deutsche Fachkonferenz des Bibliothekswesens in Hamburg gestartet

Vor wenigen Minuten hat die BiblioCon 2024 begonnen. Bei der Fachkonferenz werden mehr als 4000 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus 30 Ländern erwartet.

Sieht so die Zukunft aus? Das KI-Programm DALL-E 3 erstellte diese fotorealistische Szene aus einer hochmodernen technischen Universität mit Schwerpunkt auf Informationskompetenz. Eine Studentin ist mithilfe eines großen holografischen Bildschirms, der mit akademischen Inhalten gefüllt ist, in ihre Forschung vertieft. Neben ihr recherchiert ein Student mithilfe mehrerer schwebender holografischer Bücher. Quelle: Bild generiert von ChatGPT und DALL-E 3 (2023). Zugriff: 16. Oktober 2023

Künstliche Intelligenz (KI) trifft Informationskompetenz (IK)

Vorgestellt: Die Strategien der ETH-Bibliothek rund um das Duo KI und IK

Call for Papers für die 112. BiblioCon in Hamburg

Ab sofort können Beiträge für die kommende BiblioCon, die 2024 im Congress Center Hamburg abgehalten wird, eingereicht werden.

Bibliotheken als Bildungspartnerinnen

Ein Rückblick auf die gut besuchte Podiumsdiskussion der AG Bibliothekspädagogik im dbv auf der Bibliocon in Hannover.

Die Bücherei als Biotop

Zur Bedeutung des ungehinderten Zugangs zu Büchern, Medien und Informationen: Ein Auszug aus der Rede der Autorin Düzen Tekkal auf der BiblioCon in Hannover.

Bibliotheken am Puls der Zeit

Die 111. BiblioCon2023 in Hannover setzt den Fokus auf Förderung von Demokratie, Wissenschaft und Forschung sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

Eingang zum Hannover Congress Centrum.

Beweglicher und relevanter werden!

Warum und wie wir die BiblioCon weiterentwickeln sollten: Ein Diskussionsbeitrag von Claudia Frick und Lambert Heller.

Bibliothekartag wird zu »BiblioCON«

Bibliothekartag ade: Die wichtigste und größte Fortbildungsveranstaltung der Bibliotheksbranche heißt künftig »BiblioCON«.

Verleihung des Publizistenpreises der deutschen Bibliotheken 2022 mit dem Preisträger Marius Elfering (mitte)

Marius Elfering mit dem Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2022 ausgezeichnet

Der Journalist Marius Elfering wurde auf dem 8. Bibliothekskongress in Leipzig mit dem Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2022 ausgezeichnet.

Das Foto zeigt eine Innenaufnahme des Kongresszentrums in Leipzig während des 7. Bibliothekskongresses in Leipzig.

Tschechische Republik ist neues Partnerland der BID

Von 2019 bis 2022 waren die Niederlande Partnerland der BID. Hella Klauser blickt für BuB auf die Partnerschaft zurück und stellt das neue Partnerland vor.

Bibliotheken schaffen Freiräume für Meinungsfreiheit und Informationskompetenz

Bis zum 2. Juni findet der 8. Bibliothekskongress statt. Mehr als 2.800 Teilnehmende haben sich bereits angemeldet. Das Programm umfasst über 200 Veranstaltungen.

Bibliothekskongress im Congress Center in Leipzig

Neue Ideen für den Freiraum Bibliothek

Der 8. Bibliothekskongress in Leipzig: BID erwartet mehr als 2.000 Teilnehmende zum größten Branchentreffen des Bibliothekswesens in Deutschland.

Der Bibliothekskongress in Leipzig: Ein Überblick

#FreiräumeSchaffen lautet das Motto des 8. Bibliothekskongresses, der vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 im Congress Center Leipzig stattfindet.

Bibliothekskongress auf Ende Mai verschoben

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage verschiebt BID den Bibliothekskongress 2022 in Leipzig von März auf Ende Mai/Anfang Juni 2022.

Hinter den Regalen … der Muff von 100 Jahren

Bibliotheksexperte Meinhard Motzko beschäftigt sich im Kommentar – nicht nur – mit der Diskussion um die Umbenennung des Deutschen Bibliothekartags.

Nachlese zum 109. Deutschen Bibliothekartag

Es ist ein ausgewöhnlicher Bibliothekartag 2021. Nachdem die größte Fortbildungsveranstaltung für alle in Bibliotheken und im Informationssektor beschäftige…

buten un binnen – wagen un winnen: Programmtipps zum Bibliothekartag 2021

In der Fremde und Zuhause – Wagen und Gewinnen.« So haben unsere Bremer Kolleginnen und Kollegen das Motto zum 109. Bibliothekartag übersetzt (ein oft genutzter…

Virtuell statt vor Ort

Neben dem Konferenzprogramm gehören die Firmenausstellung und Produktpräsentationen traditionell zum Bibliothekartag. Wie der Berufsverband Information Bibliothek…

Bibliotheken verändern, Bibliothek & Information Deutschland, BID, Bibliothekskongress, Leipzig

Bibliothek 4.0 – wozu wir Dritte Orte brauchen!

Sind Bibliotheken Dritter Orte und wozu brauchen wir diese? Auf dem 7. Bibliothekskongress 2019 in Leipzig wurden Fragen rund um die Bibliothek 4.0 diskutiert.

Bibliothekskongress, Bibliotheken verändern, Leipzig, Bibliothekartag, Leipziger Messe, Messe Leipzig, BID

7. Bibliothekskongress in Leipzig: Bibliotheken verändern!

Leipzig. Um im digitalen Zeitalter relevant zu bleiben, erfinden sich Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken neu. Sie entwickeln sich zu sogenannten…

107. Deutscher Bibliothekartag, Berlin, BIB, Bibliothekartag

Abschluss 107. Bibliothekartag: Bibliothekare fordern Nachhaltigkeit

Mehr als 4.200 Teilnehmende verabschieden sich nach vier Tagen des intensiven Austauschs und konstruktiver Diskussionen vom 107. Deutschen Bibliothekartag aus…

Bürgermeister Lederer empfängt ausländische Gäste im Roten Rathaus

Längst ist er international geworden, der Deutsche Bibliothekartag. Viele Teilnehmer reisen aus dem Ausland an, auf den Gängen hört man immer wieder Gespräche, die…

Bibliothekartag eröffnet: mehr Engagement von der Politik gefordert

Unter dem Motto »offen & vernetzt« ist ab heute der größte bibliothekarische Fachkongress Europas zu Gast in Berlin. Bis zum kommenden Freitag steht beim 107.…

107. Deutscher Bibliothekartag, Bibliothekartag, Berlin, BIB, VDB, Erlangen, Nürnberg, Universitätsbiblitohek Erlangen-Nürnberg, Universität Erlangen-Nürnberg

Bibliothekartag: Verbände fordern höhere Grundfinanzierung

Wenn kommende Woche der größte bibliothekarische Fachkongress Europas im Berliner Estrel Congress Center tagt, erwartet die Besucher nicht nur ein klassisches…

Nach oben