12/2002

Erschienen: 2002


Artikel der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis 12/2002

Vier Milliarden Euro / rei

Das Ziel heißt »Qualität« : die Deutsche Internetbibliothek - ein Projekt des DBV und der Bertelsmann Stiftung zur Qualitätssicherung im Internet / Andreas Mittrowann, Ekkehard Thümler (Gütersloh)

Das neue Preisbindungsgesetz / Konrad Umlauf, Berlin

IFLA 2002: die Erklärung von Glasgow zu Bibliotheken, Informationsdiensten und geistiger Freiheit

Und die Bibliotheken? : eine Frage an Edelgard Bulmahn / Ute Klaassen

PISA ist auch eine Chance für das Bildungswesen! : 10 Thesen der Bibliotheken

Internet- oder Computer-Revolution? : ein Rückblick / Alois Lipka, Berlin

Hochwasser: Sachsen sagt Dank / Fachstelle Leipzig

Washington: Die Folger Shakespeare Library wird 70 / Gernot Gabel, Köln

Sounds forever... : das digitale System der Österreichischen Mediathek / Rainer Hubert, Gabriele Fröschl, Österreichische Mediathek

Zürich: die »E-Collection« der ETH

Entwicklung als Kommunikationsprozess : SUB Göttingen stellt ihr neues Leitbild vor / Inka Tappenbeck, SUB Göttingen

Das Leitbild der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Stadtbibliothek Duisburg: moderne Bestandspräsentation – auch ohne neues Gebäude / Reinhold Heckmann, Stadtbibliothek Duisburg

Zum Titelbild: das »Bibliotheksgärtla« zu Nürnberg / BuB

Stadtbücherei Stuttgart: Atelier »Beruf · Karriere · Wirtschaft«: neue Seiten im Netz / Evi Schönleber, Stadtbücherei Stuttgart

Hamburg: Cengiz und Locke hinter Gittern / Ingrid Lange-Bohaumilitzky, Fachstelle der HÖB

Korbach: »Von Kopf bis Fuß auf Lesen eingestellt« / Marie-Luise Lindenlaub, Stadtbücherei Korbach

Das ganze Haus wird ein Gedicht : Grundsteinlegung für die neue Stadt­bücherei in Suhl / Irmhild Roscher, Stadtbücherei Suhl

Münster: eine »öffentliche« Privat­bibliothek

SLUB Dresden: der große Umzug / Horst Jina, SLUB Dresden

»European public libraries - in development« : die NAPLE-Konferenz in Kopenhagen / Klaus-Peter Böttger, BIB

Göteborg: »Bok & bibliotek 2002« / Hiltrud Baier, Vansbro (Schweden)

»Quo vadis Deutschland?« : ein Nachtrag

Istanbul: das PULMAN-XT Kick Off Meeting / Ursula Wester

»Südtirol – du hast es gut!« : die 50. Fachkonferenz der Staatlichen Büche­reistellen / Jürgen Seefeldt, Koblenz

Bautzen: Kongress der Euroregion Neiße und Elbe / Fachstelle Dresden

Kinderliteratur rund um den Globus : IBBY-Jubiläumskongress in Basel / Lioba Betten, München

Saarland: Auszeichnung für »Kinder- und jugendfreundlichste Bibliotheken«

Merzig: Saarland startet WWW-Opac

Die Deutsche Bibliothek: Kooperation mit Springer-Verlag in der Langzeit­archivierung von Online-Publikationen

Alphabetisierung mit Apoll

Köln: Virtuelle Fachbibliothek an der Deutschen Zentral­bibliothek für Medizin

ekz: tiefrote Zahlen / BuB

Nachrichten

Fortbildungstermine

Schwarzes Brett

Kalendertipps

Pflegeleichte Katalo­gisierungsmaschine? / Heike Wienholz

Markt

Vorstandssitzung: volles Programm in Bamberg / bou

BIB unterstützt Teilnahme seiner Mitglieder am bibweb Lernforum

Vereinbarung zur internationalen Zusammenarbeit der bibliothekarischen Verbände unterzeichnet / Sabine Stummeyer

Neue Mitgliedsbeiträge ab 2003

Hessen : Umfrage bei Ausbildungsleitern hessischer Bibliotheken zur Einschätzung des Berufs des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / Karin Holste-Flinspach, Frankfurt am Main

Brandenburg : Auf den Spuren von Hofbibliothekar Gotthold Ephraim Lessing: Herzog Augusts wertvolle Bibliothek in Zeiten von XML und Digitalisierung / Markus Schiffer

Sachsen-Anhalt : Fortbildungsfahrt St. Gallen/Konstanz / Kathrin Todt-Wolff

Who’s who in BIB

Fortbildungen

Fundgrube Internet / Hannelore Effelsberg

Personalnachrichten

Nutzung der Bibliothek und ihrer vielfältigen Dienstleistungsangebote steigern : Öffentlichkeitsarbeit für Bibliotheken: Formen, Strategien, Beispiele / Inka Tappenbeck ; unter Mitarbeit von Yvonne Hartmann, Joel Klink und Margit Wagner

»Eat Art Lektüren« – ein literarisch-kulinarisches Ereignis in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig : von Sinn und Unsinn »Langer Kulturnächte« / Sabine Kinder, Ulrike Steierwald

Wie viel Virtualität soll es denn sein? : Zu einigen Konsequenzen der fortschreitenden Telemediatisierung und Kommodifizierung der Wissensmärkte für die Bereitstellung von Wissen und Information durch Bibliotheken ; Teil II / Rainer Kuhlen

Stadtbibliothek Bremen: einhundert Jahre Kultur zum Mitnehmen / Peter Hombeck

Summary · résumé / translated by Martha Baker ; traduit par Suzanne Rousselot

RSWK: 2. Ergänzungslieferung

Nach oben