09/2005

Erschienen: 2005


Artikel der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis 09/2005

Die Bundestagswahl 2005 / Michael Reisser, BIB-Geschäftsführer

Ein Kommen und Gehen : die Generation der Zeitverträge in deutschen Bibliotheken / Heike Wienholz

Saarland: zur Zukunft des Bibliothekswesens

CDU Thüringen: Bibliotheken kein »kulturelles Sahnehäubchen« / CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

»InfoRaum Hagen«

In der Metropole spielt die Musik : das Bibliothekswesen in Chile: eine kurze Analyse / Alexander H. T. Schultheis

Zusammenarbeit in Glasgow : Goethe-Institut und Alliance Française starten Kooperation unter einem Dach / Gisela Moohan, Eva Lehr; GI Glasgow

Koblenz – Nevers: deutsch-französische Bibliothekspartnerschaft

Weißrussland: mobil mit dem deutschfranzösischen Medienbus

Effiziente Teamarbeit durch Flow : Outdoor-Training des Medien- und Informationszentrums Biberach/Riss / Frank Raumel

Stadtbibliothek Wuppertal: Ausbildung und Einsatz von Vorlesepaten / Ute Scharmann

Nürnberg: junge Fotografen werben für die Stadtbibliothek / Inge Schwarz-Holze

Stadtbüchereien Hamm: »Bibliothek des Jahres 2005« / DBV

Uni Bielefeld: Vorreiter für »Open Access«

SPK Berlin: mehr Platz und Sicherheit für Wissensspeicher

BSB München: elektronische Zeitschriftendatenbanken immer beliebter

DDB: Erschließung von E-Mail-Newslettern / Gudrun Henze, Vorsitzende der Expertengruppe Online-Ressourcen, Arbeitsstelle für Standardisierung

SBB Berlin: 500 komplette Zeitschriften in digitaler Form

Hannover: TIB weltweit erste zentrale Registrierungsagentur für Primärdaten

DDB: 3. RSWK-Ergänzungslieferung

Informationsgesellschaft – ein neues Paradigma für Bibliotheken : ein Kolloquium in Brasilien / Sigrid Savelsberg, Goethe-Institut São Paulo

Hessen: erfolgreicher Schulbibliothekstag / Sabine Prasch

Chemnitz: Seminar »Ergonomie in Bibliotheken« / Waltraud Frohß, Fachstelle Chemnitz

Köln: schulbibliothekarische Angebote in der Praxis – ein Workshop und seine möglichen Folgen / Haike Meinhardt, FH-Köln; Institut für Informationswissenschaft

Vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive : ein Workshop in München

Grimmsche Märchenstunde / Andreas Wollenberg

Nachrichten

Fortbildung

Markt

Freie Märkte, kulturelle Vielfalt und ein Weltgipfel : die internationale politische Agenda und ihr Einfluss auf Bibliotheken in Deutschland / Barbara Schleihagen

»With a little help from my friends« : Fachtagung zu Freundeskreisen und Fördervereinen von Bibliotheken / Matti Stöhr

Aufbruch in den virtuellen Raum : Anleitung zum Aufbau eines Web Contact Centers / Sabine Günther

Auf Augenhöhe mit den Nachwuchslesern : Kindermedienwelten: Ideen und Konzepte zur Einrichtung von Kinderbibliotheken / Alwin Müller-Jerina

Untergang im Phosphorfeuer der Fliegerbomben : die Zerstörung der Badischen Landesbibliothek im Zweiten Weltkrieg / Ludger Syré

Im Slalom um die Haushaltslöcher : zukunftsorientierte Finanzierung Öffentlicher Bibliotheken / Arend Flemming

»Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit« : Blick ins Gesetz: dritter Band der Reihe »Bibliotheksrecht« in neuer Auflage / Michael Haager

»Finnland« : neue Buchreihe »Bibliotheken der Welt« / Florian Nantscheff

»Kooperation macht stärker« : Dokumentation zum NRW-Projekt »Medienpartner Bibliothek & Schule« / Hans-Dieter Kübler

Neue Fachliteratur

Die Politik und die Bibliotheken : BID versendet Wahlprüfsteine »4 x Bibliothek« / Michael Reisser (BIB-Geschäftsführer)

»Einsam sind wir nicht, eher engagiert und voller Tatendrang« : Lobbyarbeit für bibliothekarische Solisten ; ein Gespräch mit der KOPL-Vorsitzenden Regina Peeters

»Lernen und Bibliothek« : Ergebnisse des ekz-BIB-Seminars 2005 in Reutlingen

»Integration ist eine riesige Herausforderung«: Ergebnisse eines Workshops zur Bildung von Teilbibliotheken / Petra Wucherer (KMbS)

Gezielte Informationen für den Arbeitsalltag : neuer BIB-Vorstand in Mecklenburg-Vorpommern / Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern

Bibliothekarische Fortbildung: Kooperation mit Wissenschaftsministerium und HBZ wird fortgeführt / Landesvorstand Rheinland-Pfalz

Mitglieder

Summary of the main articles / translated by Martha Baker

Résumé des principaux articles / traduit par Suzanne Rousselot

Call for papers : Innovationsforum

Kalendertipps

Schwarzes Brett

Hinweis in eigener Sache / Susanne Riedel (BIB-Vorsitzende)

Fortbildungstermine

Nach oben