Ein Gemeinschaftsprojekt von Erzähler/-innen ohne Grenzen e.V. und der Kinder- und Jugendbibliothek Spandau.
Diskussion beim 3. Bibliothekspolitischen Bundeskongress über Bibliotheken als Brückenbauer für Demokratie, Wissenschaft und Gesellschaft.
Ein Werkstattbericht aus der Münchner Stadtbibliothek zeigt, wo die Fallstricke bei diskriminierungskritischer Programmarbeit liegen.
Tagung im Landesbibliothekszentrum in Koblenz zur Schlüsselrolle der Bibliotheken laut Bibliotheksentwicklungsplan.
Die Badische Landesbibliothek präsentiert ihr neues Foyer mit einem attraktiven Mix an Nutzungs- und Servicemöglichkeiten.
Was hat Demokratie mit Bibliotheken zu tun? Diese Frage stand im Zentrum der diesjährigen Fachstellenkonferenz im September 2025 in Wetzlar.
Ein musikalisches Erbe wird weltweit zugänglich: Die Donaueschinger Musiksammlung der Badischen Landesbibliothek ist vollständig digitalisiert.
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse wird einmal mehr deutlich, wie stark BookTok den Buchmarkt prägt – sollten Bibliotheken diesem Trend folgen?
dpa und dbv bieten im Frühjahr 2026 kostenfreie Online-Seminare, Infomaterialien und didaktische Tipps an.
Der 13. Niedersächsische Schulbibliothekstag in Wolfenbüttel mit der Preisverleihung des Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerbs.
Ziel der Kooperation ist die Optimierung des digitalen Leseerlebnisses für Bibliotheksnutzer/-innen.
Ausgezeichnet für innovative Bibliotheksarbeit: Heilbronn erhält den Hauptpreis, die Mediathek Kehl den Förderpreis 2025.
Zum Tag der Bibliotheken erschien die Publikation »Demokratie braucht Medienbildung!« mit Praxisideen für den Umgang mit Desinformation.
Feierliche Verabschiedung der FaMI-Berufsschülerinnen und -schüler an der Hermann-Gundert-Schule in Calw.
Fernglas, Kescher, Mikroskop: Bibliotheken SH fördern Naturabenteuer für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein.
Ohne freiwilliges Engagement wären viele Bibliotheken ärmer: 48.000 Ehrenamtliche halten Angebote am Laufen und stärken die Gemeinschaft.
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse gibt Autorin Annette Hug Einblick in philippinische Bibliotheken und ihre widerstandsfähige Lesekultur.
Der neue Aufsichtsrat der ekz-Gruppe vereint gebündelte Kompetenz aus Bibliothekswelt, Buchhandel und Verlagswesen.
Der Film gibt Einblicke in die Vielfalt und Dynamik des Berufsfeldes und die Aufgaben, die Mitarbeitende täglich übernehmen.
Der aktuelle Koalitionsvertrag zeigt Potenziale und Perspektiven der neuen Legislatur mit weiteren Chancen für Bibliotheken.
Bibliotheken im EU-Land Slowakei wehren sich gegen Rechtsextreme, deren Angriffe zunehmend aggressiver werden.
Die BuB-App bietet Ihnen neben den umfangreichen Informationen der gedruckten BuB-Ausgabe zahlreiche Zusatzfunktionen: Videos, Foto-Galerien, interaktive Karten, Direktlinks und vieles mehr.
Nachricht nicht gefunden? Kein Problem, nutzen Sie unser Archiv