Die Woche der Meinungsfreiheit findet – organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels | IG Meinungsfreiheit – vom 3. bis 10. Mai zum fünften Mal statt und widmet sich in diesem Jahr der Förderung von Streitkultur und Debattenfähigkeit in unserer Gesellschaft. Unter dem Motto »Streiten? Unbedingt!« werden Veranstaltungen in Städten wie Frankfurt, Hamburg, München und Köln organisiert, um die Bedeutung des respektvollen Meinungsaustauschs für eine lebendige Demokratie zu betonen.
Die Woche der Meinungsfreiheit bietet Bibliotheken auch in diesem Jahr eine hervorragende Plattform, um gemeinsam mit dem lokalen Buchhandel kooperativ für den offenen Diskurs zu demonstrieren, das bereits starke Engagement im Themenfeld »Debattenkultur und Demokratiepolitik« sichtbar zu machen sowie aktiv zur Förderung der Meinungsvielfalt beizutragen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Bibliothek als Ort des Austauschs und der Meinungsvielfalt zu positionieren und aktiv an der Gestaltung einer lebendigen Streitkultur mitzuwirken!
Vielfältige Informationen unter neuem Design gibt es hier. Dort finden sich zahlreiche Highlight-Veranstaltungen, die bereits organisiert sind und beworben werden können, Möglichkeiten zur Beteiligung sind noch offen, können und sollen hochgeladen werden, gern im Layout der Kampagne. Beispiele für Formate sind u.a.:
Thementische und Ausstellungen: Präsentieren Sie Literatur und Medien zu den Themen Meinungsfreiheit, Demokratie und Informationskompetenz, um Besucher für diese wichtigen Aspekte zu sensibilisieren.
Diskussionsrunden und Workshops: Organisieren Sie Veranstaltungen, die den offenen Austausch fördern und die Fähigkeit zum konstruktiven Streitgespräch stärken.
Kooperationen mit lokalen Akteuren: Arbeiten Sie mit Schulen, Volkshochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um gemeinsame Projekte zu initiieren.
Um Aktivitäten im Rahmen der Woche der Meinungsfreiheit effektiv zu kommunizieren, stehen verschiedene Werbematerialien zur Verfügung:
Social Media Kit 2025: Dieses Kit enthält Vorlagen und Inhalte, die Sie in Ihren sozialen Netzwerken nutzen können, um auf Ihre Veranstaltungen aufmerksam zu machen und das Thema Meinungsfreiheit zu fördern.
Plakat 2025: Ein offizielles Plakat zur Woche der Meinungsfreiheit, das Sie in Ihren Räumlichkeiten aufhängen können, um Besucher auf die Aktionswoche hinzuweisen, zudem gibt es Vorlagen, um eigene Plakate zu erstellen.
Diese Materialien können Sie im Pressebereich der offiziellen Website herunterladen.
Kontakte für weitere Informationen
Für die Planung und Umsetzung Ihrer Aktionen stehen Ihnen die Initiatoren der Woche der Meinungsfreiheit unterstützend zur Seite. Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie sich an folgende Kontakte wenden:
Politycki & Partner (Programm und Presse), Stefanie Stein: stefanie.stein@politycki-partner.de; Birgit Politycki: bp@politycki-partner.de / Börsenverein des Deutschen Buchhandels/Stiftung Freedom of Expression, Martina Stemann: stemann@boev.de