3/2002

Erschienen: 2002


Artikel der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis 03/2002

»Schließt die Bibliotheken!« / wir

HÖB 2001: wachsendes Publikum und erfolgreiche Projekte

Aus Pisa nichts gelernt? : wie das »Innovationszentrum für Bibliotheken« an einer beleidigten Bürokratie zu scheitern droht / Dr. Georg Ruppelt, Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände

Kind und Kegel unter einem Dach : die Familienbibliothek zieht Bilanz / Dorothé Schlautmann, Irmgard Mämecke

»Entdecke die Möglichkeiten!« : die Nachbarschaftsbiblio­thek Langendreer / Susanne Weber, Irmgard Mämecke

Erste »Job-Karriere-Bibliothek« eröffnet

Die Musikbibliothek der Stiftung Kloster Michaelstein / Uta Talke

Ein Schatz aus Dresden / BuB

FH Hannover: Fachbereich IK mit Qualitätszertifikat / Gudrun Behm-Steidel, Hannover

30 000 Mark für Kontakte zu russischen Akademie­bibliotheken : Allianz Kulturstiftung unterstützt Partnerschaft der Bayerischen Staatsbib­liothek mit Bibliotheken in St. Petersburg, Moskau und Novosibirsk

Rück- und Ausblick: Bibliothek & Information International / Ulrike Lang

Glasgow: Heaney and Fine to address IFLA 2002 Conference

Auf Hochtouren: die Überarbeitung der KAB / Kathrin Lehmann, Berlin

Jülich: »Die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens« / Edith Salz, Jülich

Bad Urach: »Zukunft der Biblio­theken« / Rita Mücke, Stadtbibliothek Böblingen

Acht Tage in Spanien: »... die öffentliche Bibliothek als lebendige Kraft ...« / Eva Schubert, Münchner Stadtbibliothek

Yksi, kaksi, kolme : die BIX-Studienreise 2001 / Susanne Hatscher, Petra Klug (Bertelsmann Stiftung)

Nachrichten

Fortbildungstermine

Markt

Kalendertipps

Keine Spaßwissen­schaft / Dirk Wetzel

Bibliothekare: Zerstörer oder Bewahrer von Kultur? : zur Debatte um das Buchmassaker im elektronischen Zeitalter / Helga Lüdtke

Bestandserhaltung - Bemerkungen zu einer Existenzfrage der Archive / Norbert Reimann

Antrag des BIB-Gründungsvorstands für die Mitgliederversammlung in Augsburg am 11. April 2002 / Klaus-Peter Böttger, Vorsitzender

Kandidatinnen und Kandidaten für die Vorstands- und Heraus­geberwahlen am 11. April in Augsburg

Impressionen von der Bibliocom 2001 in Rom / Monika Cremer

»Projektmanagement ist... wenn es funktioniert und jeder weiß warum« : 10. ekz-BIB-Seminar / Elka Freudenberger, Leiterin der Kreis-und Stadtbibliothek Luckenwalde des Landkreises Teltow-Fläming (Brandenburg)

Neue Ziele – neue Aufgaben / Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert

OPL-Seminar »Die effektive Gestaltung von Sitzungen und Besprechungen« / Karin Müller, Landeskundliche Biblio­thek Märkischer Kreis, Altena

Über das Seminar »Öffentlichkeitsarbeit ist Arbeit von Innen« der KIFA / Petra Pauly

»Europaweite Ausbildung des Fachangestellten für Medien- und Informations­dienste (FAMI)« / Iris Kreth

Fortbildungstermine

Fundgrube Internet / Hannelore Effelsberg

Personalnachrichten

Verfilmung ist Verfilmung - aber keine Bestandserhaltung : Zeitungserhaltung: Gedanken über kulturpolitische Ansätze / Wolfgang Wächter

Zeitungen in Bibliotheken - ein Trauerspiel? / Hans Bohrmann

Solitärbau im Grünen : die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena ist gerüstet für das neue Medienzeitalter / Rainer Herzog

Klar und schlicht... : die neue Bibliothekszentrale der Universitätsbibliothek Ulm / Siegfried Franke, Pia Schmücker, Kathrin Clemens

Gesucht und gefunden : neue Hauptstelle der Fouque-Bibliothek Brandenburg / Cornelia Stabrodt

Pfadfinder im Internet : ein Jugendprojekt der Stadtbibliothek Straubing / Georg Fisch

Zweite DINI-Jahrestagung: Krise oder Chance? Die Informations­infrastruktureinrichtungen der Hoch­schulen im Umbruch / Christian Benz, Friederike Schimmelpfennig

Denkmodell für die Praxis / Gert Kreusel

Offensive Vermark­tung wünschenswert / Fabian Franke

Mediengeschichte als Geschichte von Interessenkämpfen / Hans-Dieter Kübler

Summary of the main articles / translated by Martha Baker

Résumé des principaux articles / traduit par Suzanne Rousselot

Stellungnahme der Fachschaftsinitiative / Anne König, Nadine Landeck und Sabine Luft (Fachschaftsinitiative Buchwissenschaft)

Neue Fachliteratur

Nach oben