04/2009 Schwerpunkt: Wissenschaftskommunikation
Artikel der Ausgabe
Eine Bibliothek funktioniert auch ohne BibliothekarInnen! : Vorstoß der Stadtbibliothek Lund sorgt in ganz Schweden für Diskussionen / Armi Bernstein, Stadtbibliothek Göppingen
Seitenbereich: 220 - 221
Autor: Roth-Bernstein-Wiesner, Armi
Schlagwort(e): Schweden, Lunds stadsbibliotek, Bibliothekspersonal, Öffnungszeit
Fundgrube für Profis und Amateure : der hbz-Werkzeugkasten bietet eine umfassende Linksammlung / Hans-Dieter Hartges, Peter Mayr, Roswitha Schweitzer; hbz Köln
Seitenbereich: 226 - 227
Autor: Mayr, Peter
Schlagwort(e): Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), Erschließung, Hyperlink
Europa-Crashkurs für Berliner Studierende : Kaleidoskop einer informationswissenschaftlichen EU-Exkursion / Gerrit Holz, Student der Humboldt-Universität, Berlin
Seitenbereich: 230 - 231
Autor: Holz, Gerrit
Schlagwort(e): Europäische Union, Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Exkursion, Brüssel, Luxemburg (Stadt)
Von der »electronic library« zur »enhanced library« : ein Bericht von der 9. Internationalen Bielefeld Konferenz 2009 / Almuth Gastinger, NTNU Library Trondheim, Norwegen
Seitenbereich: 232 - 233
Autor: Gastinger, Almuth
Schlagwort(e): Internationale Bielefeld Konferenz (9. : 2009 : Bielefeld), Bielefeld, Informationswissenschaft, Bibliothek
Recherchieren – auch mal mit dem Mut zur Lücke : literaturbezogene Arbeitsweisen bei Naturwissenschaftlern am Beispiel der Biologie / Gerwin Kasperek
Seitenbereich: 258 - 264
Autor: Kasperek, Gerwin
Schlagwort(e): Naturwissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Biologie, Fachliteratur, Literaturrecherche
Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung : zentrale Erwerbung von wissenschaftlichen Informationsressourcen im Netz der virtuellen Hybridbibliothek der Max-Planck-Gesellschaft / Antje Michel, Ralf Schimmer
Seitenbereich: 267 - 272
Autor: Michel, Antje
Schlagwort(e): Informationsversorgung, Literaturversorgung, Max Planck Digital Library, Elektronische Medien
Wie hängen Lebensstil und Bibliotheksnutzung zusammen? : eine neue Qualität in der Zielgruppenbetrachtung von Bibliotheken am Beispiel der Stadtbücherei Stuttgart / Martin Szlatki
Seitenbereich: 275 - 278
Autor: Szlatki, Martin
Schlagwort(e): Stadtbücherei Stuttgart, Lebensstil, Marktforschung, Zielgruppe