Den Eilantrag gegen einen Einordnungshinweis der Stadtbücherei Münster hat das zuständige Verwaltungsgericht abgelehnt.
Die Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock tritt die Nachfolge von Volker Heller an, die Amtszeit läuft bis 2028.
Die Woche der Meinungsfreiheit 2025 startet am 3. Mai und ist eine ideale Plattform für demokratiepolitische Aktionen von Bibliotheken.
Die Manga-Comic-Con 2025 präsentiert Ende März die neuesten Veröffentlichungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse.
In einer aktuellen Pressemitteilung gibt die ekz einen Generationswechsel in der Führung bekannt: Pierre Bourdon löst den bisherigen Geschäftsführer Jörg Meyer ab.
Wolfgang Stille wird zum 1. Juli 2025 die neu geschaffene Stelle des Chief Information Officer (CIO) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) übernehmen.
Ein Interview mit dem niederländischen Bibliotheksexperten Rob Bruijnzeels über die Zukunft der Bibliotheken und die Suche nach ihrer Identität.
Der Blick in die Zukunft lohnt sich für Bibliotheken in vielerlei Hinsicht – gelingen kann das mit der Methode »Futures Thinking«.
Erfolgreiches Medienquiz geht in die zweite Runde: Zielgruppe sind Kinder aus geflüchteten Familien und Kinder mit Migrationshintergrund.
Ratschläge, Hinweise und Hilfestellung für die Einführung funktionierender Schutzkonzepte in Bibliotheken.