Die Leseclubs im Sommer 2017 stehen in den Startlöchern, motiviert, den Erfolg des vergangenen Jahres zu wiederholen. Die aus zwölf Bundesländern zusammengetragene…
In der Dezemberausgabe 2016 hat BuB ausführlich über den schwierigen Umgang mit »NS-Raubgut« informiert. Damit ist das Thema Provenienzforschung aber keineswegs…
Neben der Diskussion um das Urheberrecht für die Wissenschaft spielt der Begriff „Arbeit 4.0“ eine zentrale Rolle beim diesjährigen Bibliothekartag. Wie die…
Mehr als 3600 Bibliotheksbeschäftigte diskutieren vom 30. Mai bis 2. Juni 2017 auf dem 106. Deutschen Bibliothekartag in Frankfurt am Main die derzeit bestimmenden…
Unter dem Motto "Medien - Menschen - Märkte" findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2017 der 106. Deutsche Bibliothekartag in Frankfurt am Main statt. 3652 Teilnehmer…
Die EU-Expertengruppe Altmetrics hat ihre Empfehlungen zum Thema Leistungsmessung von offener Wissenschaft (Open Science) veröffentlicht. Isabella Peters, Mitglied…
Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) erweitert ihr digitales Angebot und startet ihr Zeitungsportal digiPress. Das teilte die Staatsbibliothek nun mit. digiPress…
Der Team Award Information Professionals (TIP) zeichnet drei studentische Teamleistungen aus, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von…
Der Regierungsentwurf zum Urheberrechts-Wissenschafts-Gesetz (UrhWissG) trage den geänderten Bedürfnissen von Wissenschaft und Forschung in einer zunehmend…
Am 12. April 2017 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zur Reform des Urheberrechts beschlossen (https://b-u-b.de/gesetzentwurf-urheberrechtsreform/). Die…