Neues Verfahren zur Aktualisierung der Systematiken

Vor drei Jahren beschloss die Steuerungsgruppe »Systematikkooperation« mit Vertretern des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), des Berufsverbands Information…

Lokalsysteme in der Cloud

Bibliothekssoftware für das Management interner Geschäftsabläufe hat bereits in den vergangenen 20 Jahren durch die Einführung integrierter Geschäftsgänge zu…

Bücher Im Schwarzen Hölzernen Bücherregal

Der Inhalt muss zum Nutzer

Die Welt der Bibliotheken befindet sich in einem noch nie da gewesenen Umbruch. Für das Überleben der einzelnen Einrichtungen ist es essenziell wichtig, diesen…

Ist eine klare Definition von Bibliothek noch möglich?

Diskussionen mit FachkollegInnen hinterlassen oft den Eindruck, dass das Bibliothekswesen bis in die 90er-Jahre des 20. Jahrhunderts hinein im Wesentlichen von…

Das Herz ist wieder hergestellt – Der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin

Im Dezember 2012 konnte die Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) an ihrem Standort Unter den Linden den symbolischen Schlüssel…

Mobiles Leben – Kreatives Chaos

Die Zahl der Deutschen, die mobil ins Netz gehen, steigt rapide an – ebenso die Zahl der Anwendungen. Nur: Welche der unzähligen Trends sollte man im Auge behalten?…

Bücher Im Schwarzen Hölzernen Bücherregal

Eiszeit in Leipzig: Unterkühlte Diskussion zwischen Verlegern und Bibliothekaren

Frostige Zeiten in Leipzig: Der plötzliche Wintereinbruch zu Beginn des diesjährigen Bibliothekskongresses illustrierte angemessen das unterkühlte Verhältnis…

»Wenn die Kinder nicht zu den Büchern kommen können, dann müssen die Bücher zu den Kindern kommen«

Es ist kein Geheimnis, dass Bibliotheken, die schwer zu erreichen sind, wenig genutzt werden.[1] Dieses Schicksal teilte vor allem die Kinderbibliothek des…

Dialog in Deutsch – Erfolgreiches Bürgerengagement in den Bücherhallen Hamburg

Seit 2007 hat die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen, mit mehr als viereinhalb Millionen Besuchern pro Jahr die publikumsstärkste Kultureinrichtung…

»Die Bibliothek lebt« – Ein Bau in der Balance zwischen Tradition und Moderne

Erstmals in der langjährigen Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg, die als älteste im deutschsprachigen Raum gilt, befinden sich mit Bezug des Luitpoldhauses die…

Nach oben