Agile Kommunikation und Zusammenarbeit

Der 27. BIB-Sommerkurs findet am Freitag, 30. August, und Montag, 2. September, im virtuellen Raum statt – Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Umfrage zur Arbeitszufriedenheit

Wie zufrieden sind Berufsanfänger/-innen in Bibliotheken mit ihren Arbeitsbedingungen? Das wollen FaMI-Azubis in einer Umfrage ermitteln.

Größte deutsche Fachkonferenz des Bibliothekswesens in Hamburg gestartet

Vor wenigen Minuten hat die BiblioCon 2024 begonnen. Bei der Fachkonferenz werden mehr als 4000 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus 30 Ländern erwartet.

Sieht so die Zukunft aus? Das KI-Programm DALL-E 3 erstellte diese fotorealistische Szene aus einer hochmodernen technischen Universität mit Schwerpunkt auf Informationskompetenz. Eine Studentin ist mithilfe eines großen holografischen Bildschirms, der mit akademischen Inhalten gefüllt ist, in ihre Forschung vertieft. Neben ihr recherchiert ein Student mithilfe mehrerer schwebender holografischer Bücher. Quelle: Bild generiert von ChatGPT und DALL-E 3 (2023). Zugriff: 16. Oktober 2023

Künstliche Intelligenz (KI) trifft Informationskompetenz (IK)

Vorgestellt: Die Strategien der ETH-Bibliothek rund um das Duo KI und IK

Kostenloses Informationspaket zum Thema »Flucht«

Die UNO-Flüchtlingshilfe will gemeinsam mit Bibliotheken in Deutschland Leserinnen und Lesern die Problematik »Flucht« näherbringen.

Im Alter von nur 72 Jahren ist Gabriele Beger, die ehemalige Direktorin der SUB Hamburg, verstorben. Foto: SUB Hamburg

In memoriam Gabriele Beger (1952 – 2024)

Nach kurzer, schwerer Krankheit ist die ehemalige Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky im Alter von 72 Jahren gestorben.

Foto: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze

283.000 Menschen feiern Literatur auf der Leipziger Buchmesse

2.800 Veranstaltungen fanden vom 21. bis 24. März 2024 in Leipzig statt. Mehr als 2.085 Aussteller aus 40 Ländern präsentierten ihre Neuheiten.

Völlig überraschend ist der bekannte Bibliothekar Klaus Otto Nagorsnik am 22. April 2024 im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Foto: privat

Trauer um Klaus Otto Nagorsnik – ein Nachruf

38 Jahre arbeitete »Der Bibliothekar« aus »Gefragt–Gejagt« in der Stadtbibliothek Münster. Nun ist der bekannteste Sympathieträger des Berufsstandes gestorben.

Mit Ihrer Hilfe wollen wir BuB noch attraktiver machen. Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und beantworten Sie unseren kleinen Fragenkatalog. Foto: Monster Ztudio / Shutterstock.com

Ihre Meinung zählt!

BuB soll noch besser werden – dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte füllen Sie jetzt unseren Fragebogen zu BuB-Zeitschrift, BuB-App und BuB-Webseite aus!

Klaus Otto Nagorsnik ist tot. Anlässlich seiens Eintritts in den Ruhestand 2021 hat BuB ein Gespräch mit dem Bibliothekar aus der Quizsendung »Gefragt – Gejagt« geführt. Im BuB-Interview sprach er über seinen Beruf, seinen Wirkungsort Münster und seine Leidenschaft für das Quizzen. Foto: ARD/Thomas Leidig

Klaus Otto Nagorsnik gestorben

Er war bekannt als »der Bibliothekar« in der ARD-Quizsendung »Gefragt-Gejagt«: Klaus Otto Nagorsnik. Mit nur 68 Jahren ist der Münsteraner überraschend gestorben.

Nach oben