Nachrichten
Letzte Woche durfte ich beim ‚Aufstand der Ideen‘ in Berlin dabei sein – dem Abschluss der diesjährigen Tour der ‚Initiative Offene Gesellschaft‚. Beeindruckend, was hier passiert ist: In zehn Städten und auf vier Festivals tourten die Macher/-innen der Initiative, kamen mit mehr als 30.000 Menschen ins Gespräch und haben auf ihrer deutschlandweiten Tour 1.300 Ideen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für #dafuer! Woche der Meinungsfreiheit 2020 und (persönlicher) Rückblick zum #tdog19
Schlagworte: "Miteinander reden", Meinungsfreiheit, Offene Gesellschaft
Am 26. November hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) eine Studie zur »Onleihe« veröffentlicht. Darin heißt es, dass durch die Bibliotheks-Onleihe von E-Books die Kaufbereitschaft buchaffiner und kaufkraftstarker Zielgruppen am Buchmarkt zurückginge. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels spricht sich daher gegen eine gesetzliche Regelung für die E-Ausleihe aus,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Diskussion um E-Books: dbv bezieht Stellung zur GfK-Studie »Onleihe«
Schlagworte: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dbv, E-Books, Onleihe
Nun sind auch die Bundesländer – der zweitgrößte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes für Tarifbeschäftigte – auf die uralte Forderung von Gewerkschaften und Berufsverbänden nach »Abschaffung der speziellen Tätigkeitsmerkmale (TM) und stattdessen Eingruppierung von Bibliotheksbeschäftigten nach den sogenannten Allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen« endlich eingegangen. Bei der diesjährigen Tarifrunde mit der TdL, der »Tarifgemeinschaft deutscher Länder« (sie vertritt alle
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Nun auch im TV-L: Eingruppierung von Bibliotheksbeschäftigten nach den »Allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen«!
Schlagworte: Eingruppierung, Tarif, TV-L
Berlin. Von Mai bis November 2019 reist die Initiative Offene Gesellschaft durch Deutschland. In 13 deutschen Städten wurde bereits nach Ideen und Visionen für eine offene Gesellschaft gesucht. Die Kernfrage dabei lautete: „Welches Land wollen wir sein.“ An jedem Ort dabei gibt es eine interaktive Ausstellung, Diskussionen und Workshops. Wie die Initiative Offene Gesellschaft mitteilt,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Die offene Gesellschaft in Bewegung – Initiative reist quer durch Deutschland
Köln. Am Donnerstag, 23. Januar 2020, findet am Kölner Standort von ZB MED ab 14 Uhr die Fachtagung »Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken?!« statt. Zielgruppen sind Lehrende, Forschende und Studierende der Informationswissenschaft, der Lebenswissenschaften und angrenzender Disziplinen ebenso wie Entscheider und Mitarbeitende wissenschaftlicher und öffentlicher Bibliotheken sowie engagierte Nutzende. Die Anmeldungen ist bis zum 17. Januar 2020
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Fachtagung »Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken?!«
Schlagworte: Fachtagung, Wissenschaftliche Bibliothek
Mehr als 650.000 Vorleser/-innen und Zuhörer/-innen beteiligen sich am 15. November am Bundesweiten Vorlesetag 2019. Vorlesen können alle, die Spaß an Geschichten haben, Kindern in Schulen, Kitas, Bibliotheken und anderswo vorzulesen und somit ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Das Jahresmotto des Tages ist »Sport und Bewegung«. Daher, so teilt die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Bundesweiter Vorlesetag: Prominente Initiative zur Leseförderung
Schlagworte: Leseförderung, Stiftung Lesen
Hamburg. »Zukunft sichern« lautet das Motto von »Chancen 2020«. Zu ihrer gemeinsamen Bibliothekskonferenz laden der Berufsverband Information Bibliothek (BIB), der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die ekz am 12. und 13. Februar 2020 nach Hamburg ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, demografische Entwicklung, Integration – die Gesellschaft verändert sich und auf diese
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für »Chancen 2020« in Hamburg
Schlagworte: BIB, Chancen 2020, ekz, Konferenz
München. Die Bayerische Staatsbibliothek hat ihr 2,5-millionstes Digitalisat online gestellt. Damit sind rund 70 Prozent ihres urheberrechtefreien Bestandes frei im Internet zugänglich. Dies ermöglicht Wissenschaft, Forschung und der breiten Öffentlichkeit einen schnellen und einfachen Zugang zu bedeutenden digitalen Kultur- und Wissensschätzen. Für die Bayerische Staatsbibliothek bedeutet heute die Digitalisierung nicht nur das Scannen ihrer Bestände.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Digitalisierung als zentrale Aufgabe
Schlagworte: Bayerische Staatsbibliothek, Digitalisierung
Berlin. Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) begrüßt, dass der Deutsche Bundestag am 6. November den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für alle Verlagserzeugnisse beschlossen hat. Damit erstreckt sich der nach EU-Recht reduzierte Steuersatz von sieben Prozent nicht nur auf gedruckte Presse- und Bucherzeugnissen, sondern auch auf Apps, Websites und jetzt auch auf Datenbankangebote mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Gleichbehandlung digitaler und analoger Medien
Schlagworte: digitale Medien, Steuern
Am 24. Oktober feiert Deutschland alljährlich seine Bibliotheken. Mit zahlreichen Lesungen, Bibliotheksrallyes, Bilderbuchkinos, Vorlesezelten, Bücherflohmärkten, Sitzsackkinos, Makerspaces, E-Book-Sprechstunden, Vorträgen, Ausstellungen, Programmierkursen und Medienworkshops präsentieren die fast 10.000 Bibliotheken in Deutschland rund um diesen Tag ihre Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch ganze Regionen und Bundesländer machen beim Tag der Bibliotheken mit wie die Aktionswoche
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Deutschland feiert den Tag der Bibliotheken
Schlagworte: Tag der Bibliotheken