Praxis
70 Jahre und über 70 000 Seiten – BuB lohnt den Rückblick, denn die Zeitschrift dokumentiert nicht nur die bibliothekarische Fachdiskussion – anfangs allein die der Öffentlichen Bibliotheken – in herausragender Weise, sondern sie ist auch Spiegel der deutschen (kulturellen) Nachkriegsentwicklung. Schon der Beginn ist ohne die Zeitgeschichte nicht deutbar. Der Beginn Im November 1948 erschien
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Kommentare deaktiviert für 70 Jahre und über 70.000 Seiten – BuB feiert Jubiläum
Schlagworte: Bibliotheksgeschichte, BuB
Interesse an einem bestimmten Thema und der Wunsch nach Literatur, die sich damit beschäftigt, ist vermutlich einer der häufigsten Gründe, warum Menschen sich an Bibliotheken wenden. Umso eigenartiger ist es, dass die bibliothekarische Sacherschließung (oder Inhaltserschließung, wie sie heute oft heißt) so wenig Lobby hat und vielfach nur als Kostenfaktor wahrgenommen wird. Eine gute
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Inhaltserschließung, Sacherschließung
»Demokratieführungen« in der Stadtbibliothek Duisburg sind ein Angebot zur Förderung der Demokratie, kulturellen Vielfalt, Presse- und Meinungsfreiheit für Flüchtlinge sowie Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund in Kooperation mit Schulen. Was hinter dem erfolgreichen Konzept steckt, erklärt Initiator Yilmaz Holtz-Ersahin im folgenden Beitrag. Duisburg ist geprägt von Sprachen- und Kulturenvielfalt. Der Anteil der Migrantinnen und Migranten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Duisburg, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Stadtbibliothek Duisburg
Die Bibliotheken in Deutschland haben seit der Jahrtausendwende einen bemerkenswerten Modernisierungsweg durchlaufen. Auch wenn diese allgemeine Bewertung nicht auf jede Einrichtung in gleichem Umfang zutreffen wird und es nach wie vor große regionale Unterschiede gibt: Insgesamt haben die Bibliothekare die »digitale Revolution« und die damit verbundenen Veränderungen im Medienangebot und in der Informationsvermittlung aufgenommen, ihr
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Arbeit 4.0, Kompetenzen, Personalentwicklung, Qualifikationen
In der traditionellen Logik bieten Organisationen Stellen an, auf die sich Arbeitnehmer bewerben. Der Fachkräftemangel verändert die Situation. Die Suchenden werden zu Gesuchten, Arbeitgeber müssen um die Gunst von Fachkräften buhlen. Wie so oft bestimmt die Knappheit der Güter die Preisentwicklung auf dem Markt. Strategien müssen deshalb neu konzipiert, Rollenverständnisse in Frage gestellt und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Employer Relations, Personalentwicklung, Praxis, Young Professionals
Die Frankfurter Buchmesse ist eine kaum zu überblickende Großveranstaltung für alle Art von Literatur und Medien. Der Rummel ist enorm – warum ein Besuch für Bibliothekare dennoch lohnt, erklärt Jan-Pieter Barbian: 7 100 Aussteller aus rund 100 Ländern, 275 791 Besucher an den fünf Messetagen, rund 9 900 akkreditierte Journalisten und Blogger – mit dieser Bilanz der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Frankfurter Buchmesse, Internationales Bibliothekszentrum
Die in BuB 05/2016 geführte Diskussion um den Bestandsaufbau in Bibliotheken wirkt vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Verlags- und Informationsmarkt und nicht zuletzt in den Bibliotheken selbst fast schon anachronistisch. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen ist traditioneller Bestandsaufbau für die Zukunft längst irrelevant und für die reale Nutzung und das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bestandsaufbau, Praxis
Seit April ist die Apple Watch im Handel – als iPhone-Erweiterung für das Handgelenk. Aber der Hype ist geringer als früher. Als Apple das iPhone und iPad herausbrachte, übernachteten noch viele Fans vor den Geschäften, um zu den ersten Besitzern der Geräte zu gehören. Die Verlagswelt setzte damals große Hoffnungen in Apples Erfindungen –
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: E-Books, Frankfurter Buchmesse, Selfpublisher
Asylkreis, Runder Tisch Asyl … überall schließen sich Menschen zusammen, um den neuankommenden Flüchtlingen aus aller Welt eine Willkommenskultur zu bieten. Dabei kooperieren Bürger, Kirchen, Gemeinden, Vereine, Verbände, Organisationen – und Bibliotheken sind selbstverständlich auch mit dabei. Die Aufgabe ist nicht einfach, weil man bei der Zielgruppe nicht von einer homogenen Sprach- oder Landeskultur
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Praxis
Die Stadtbibliothek Bielefeld setzt in Sachen Auskunft auf ein Drei-Anker-Konzept: Selbstbedienungstechnik, personalbetreutes Kundenfoyer und einen kompakten Schalter »Information und Publikumsservice«. Die positiven – und auch einige negative – Erfahrungen beschreibt der Direktor der Stadtbibliothek Bielefeld, Harald Pilzer, im Folgenden.
Veröffentlicht in Lesesaal, Praxis |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Praxis