Bibliothekartag
Längst ist er international geworden, der Deutsche Bibliothekartag. Viele Teilnehmer reisen aus dem Ausland an, auf den Gängen hört man immer wieder Gespräche, die auf Englisch geführt werden. Im Roten Rathaus hat Klaus Lederer (Die Linke), stellvertretender Bürgermeister und Kultur- und Europasenator von Berlin, die ausländischen Gäste am Mittwochabend begrüßt. Rund 80 Bibliothekare und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag |
Kommentare deaktiviert für Bürgermeister Lederer empfängt ausländische Gäste im Roten Rathaus
Schlagworte: Bibliothekartag, Bibliothekspolitik
Berlin. Ein Patentrezept für den Umgang mit Literatur aus rechten Verlagen gibt es nicht – auch nicht nach der Podiumsdiskussion der Lektoratskooperation, die sich am Mittwoch beim Bibliothekartag in Berlin mit diesem aktuellen Thema beschäftigt hat. Auf einen gemeinsamen Aspekt konnten sich die TeilnehmerInnen immerhin verständigen: Produkte aus rechten Verlagen sollten einen Themenbereich in einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag, Lesesaal |
Kommentare deaktiviert für Schwieriger Umgang mit Büchern aus rechten Verlagen
Schlagworte: Bestandsaufbau, Bibliothekartag
Frankfurt am Main. Der 106. Deutsche Bibliothekartag findet in diesem Jahr vom 30. Mai bis zum 2. Juni in Frankfurt am Main statt. Das Motto der größten Fortbildungsveranstaltung für Bibliothekare und Informationsexperten in Europa, zu dem mehr als 3.000 Besucher erwartet werden, lautet »Medien – Menschen – Märkte.« Neben den zahlreichen Vorträgen, Workshops und Diskussionen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag, Lesesaal |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bibliothekartag, Deutsche Nationalbibliothek, DNB, Frankfurt am Main
Bibliothekarische Fachtagungen wie der Bibliothekartag oder der Bibliothekskongress sind Erfolgsmodelle. Jährlich kommen zwischen 3 000 und 4 000 fortbildungswillige Kolleginnen und Kollegen zu den Mega-Veranstaltungen – und dennoch läuft nicht alles rund. Ein Problem, das sich zusehends verschärft, ist die Rolle der kommerziellen Dienstleister im bibliothekarischen Fachprogramm. Dürfen sie dort auftreten? Wenn ja, alleine oder nur in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag, Das Interview, Lesesaal |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Compliance-Regeln, Interview
Nürnberg/Berlin. Unter dem Titel „Ohne Strategie in die Zukunft? Wie Innovation und Qualitätsmanagement im Bibliothekswesen effektiv gefördert wird“ diskutierten auf dem 104. Deutschen Bibliothekartag in Nürnberg Vertreter des Deutschen Bibliotheksverbands und der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen mit Gästen aus Norwegen und Irland die Chancen einer nationalen Entwicklungsplanung für Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Obwohl nahezu alle europäische
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag, Nachrichten |
Keine Kommentare »
Mehr als 3.500 nationale und internationale Bibliotheksmitarbeiter nehmen in der Woche vom 26. bis 29. Mai am 104. Deutschen Bibliothekartag in Nürnberg, dem größten größtem Kongress der Bibliotheks- und Informationsbranche in Europa teil. An vier Tagen stehen insbesondere die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft im Mittelpunkt der Tagung. Mit dem Aufruf „Ein Buch ist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag, Nachrichten |
Keine Kommentare »
Unter dem Motto »Bibliotheken: Wir öffnen Welten« laden der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv) vom 3. bis 6. Juni zum 103. Deutschen Bibliothekartag nach Bremen ein. In zentraler Lage der Hansestadt, am Rande der Altstadt und in direkter Nähe zum Hauptbahnhof, stehen in der Messe Bremen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag, Lesesaal |
Keine Kommentare »
Stolz konnte Heinz-Jürgen Lorenzen, der frisch gewählte Präsident des bibliothekarischen Dachverbands BID, bei der Eröffnung des 5. Bibliothekskongresses in Leipzig die Rekordzahl der Aussteller auf der Messe verkünden: 151 Firmen, Bibliotheken, Institutionen, Verbände und Hochschuleinrichtungen haben ihre Produkte und Dienstleistungen den mehr als 3 500 TeilnehmerInnen – eine weitere Rekordzahl für den Leipziger Kongress – präsentiert.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag |
Keine Kommentare »
Frostige Zeiten in Leipzig: Der plötzliche Wintereinbruch zu Beginn des diesjährigen Bibliothekskongresses illustrierte angemessen das unterkühlte Verhältnis zwischen Bibliothekaren und Verlegern in Sachen E-Books, dem zentralen Thema des größten Fortbildungstreffs für Informationsspezialisten, das sich durch nahezu alle Veranstaltungen zog. Selbst die Abschlussdiskussion mit hochrangigen Vertretern der Verlagsbranche führte zu keinem spürbaren Tauwetter. Als sich der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bibliothekartag |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Heinz-Jürgen Lorenzen