Bau
»Die feinen Unterschiede« (Bourdieu 2016) berichten über eine großangelegte französische Studie einer Arbeitsgruppe um Pierre Bourdieu, welche in den 1970er-Jahren der Frage nachging, wie sich in der Bevölkerung Geschmack verteilt. Die Studie war empirisch angelegt und umfasste mehrere tausend Interviews, die bei Personen daheim durchgeführt wurden. Dabei wurden zum Beispiel Angaben zu deren Wohnstil aufgenommen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau |
Kommentare deaktiviert für Mit Bourdieu in der Bibliothek – Ein kritischer Blick auf aktuelle Bibliotheksräume
Schlagworte: Bau
Oodi ist die neueste Stadtteilbibliothek in Helsinkis Zentrum. Das »Schaufenster für finnische Architektur« setzt auf 10 000 Quadratmetern die Wünsche und Träume der Bürger um und zeigt die Gegenwart und die Zukunft der Öffentlichen Bibliothek im Norden. Oodi ist ein Wohnzimmer für die Stadt, ein perfekter Dritter Ort. Die Eröffnungsfeier am 5. und 6. Dezember
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau, Lesesaal |
Kommentare deaktiviert für Oodi – eine Ode an Finnlands Bibliotheken
Schlagworte: Bibliotheksbau, Finnland
Die niederländische Bibliothek »School 7« wurde auf dem Kongress der International Federation of Library Associations (IFLA) im August zur »Public Library of the Year 2018« ernannt. Der internationale Preis zeichnet neue und innovative Bibliotheken aus. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Art und Weise, wie die Bibliothek in Den Helder mit lokalen Partnern
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau, Lesesaal |
Kommentare deaktiviert für School 7: IFLA-Bibliothek des Jahres 2018
Schlagworte: Bau, IFLA, Niederlande, Öffentliche Bibliothek
Wie erreicht man möglichst viele bildungsferne und nicht bibliotheksaffine Kinder und Jugendliche? Der Kölner Stadtteil Kalk hat eine überdurchschnittlich junge Bevölkerung und weist den höchsten Anteil an Menschen mit Migrationsgeschichte auf. Kostengünstiger Wohnraum macht Kalk auch attraktiv für junge Familien, Studenten und Zugewanderte. Für die Frage, wie ein attraktives und akzeptiertes Angebot für dieses
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau, Lesesaal |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Aat Vos, Design Thinking, Köln, Stadtbibliothek Köln
Der Beitrag stellt am Beispiel des Het Eemhuis die Bibliothekslandschaft der Stadt Amersfoort und ihrer Umgebung vor. Hier lässt sich anschaulich zeigen, auf welche Art und Weise sich niederländische Bibliotheken von der traditionellen Funktion der Buchausleihe zu Einrichtungen gewandelt haben, die Zentren für informelle Bildung und persönliche Entwicklung sind, deren Aktivitäten den sozialen Aspekt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau, Lesesaal |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bibliotheksbau, Bibliothekskonzept, Het Eemhuis, Niederlande
Freiburg. »Das Herz der Universität Freiburg schlägt wieder«, sagt Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Die Universitätsbibliothek (UB) hat den Probebetrieb im sanierten Gebäude aufgenommen – und ist nun nach Ansicht der Universitätsverantwortlichen eine der modernsten und größten Universitätsbibliotheken Europas. »Die neue UB setzt nicht nur ein spektakuläres architektonisches Ausrufungszeichen, sondern bietet ihren Nutzerinnen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau, Nachrichten |
Keine Kommentare »
Die Sanierungsarbeiten an der Bibliothek der Universität Konstanz schreiten voran. Der erste Sanierungsabschnitt soll noch in diesem Jahr wiedereröffnet werden. Nach Angaben der Universität werden der Buchbereich BS und das Informationszentrum für die Nutzerinnen und Nutzer ab Sommer 2015 wieder zugänglich sein. Damit werden auch wieder drei Viertel der gesamten Fläche der Bibliothek der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau, Nachrichten |
Keine Kommentare »
Dass dies bereits der zweite Bauschwerpunkt in BuB zum Umbau von Bibliotheken innerhalb von zwei Jahren ist, ist nur ein Indiz für die Bedeutung, die das Thema mittlerweile in der Fachdiskussion erlangt hat. Und dieser Trend ist international zu beobachten. Insbesondere die ehemals als westliche Industrienationen bezeichneten Staaten Europas und Nordamerikas haben große Bestände an
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau, Lesesaal |
Keine Kommentare »
Deutschland verfügt über eine so große Zahl und eine so enorme Vielfalt an Bibliotheken, dass es kaum möglich ist, die deutsche Bibliothekslandschaft in einem kurzen Artikel angemessen zu beschreiben. Dies gilt im Besonderen, wenn Sie – wie ich – ein Ausländer sind, der deutsche Bibliotheken besucht, wenn die Gelegenheit dazu besteht und Sie diese stets
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau, Lesesaal |
Keine Kommentare »
Im Dezember 2012 konnte die Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) an ihrem Standort Unter den Linden den symbolischen Schlüssel für ihre lange erwarteten Neubauten entgegennehmen: den neuen Allgemeinen Lesesaal, den Rara-Lesesaal, die Tresormagazine und das Freihandmagazin. Knapp 100 Jahre nach der Einweihung des Gebäudes für die damals noch Königliche Bibliothek und 70
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Bau |
Keine Kommentare »